- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BFE-Mitgliedertreffen 2017: Alles im Lot?!
8. Februar 2017 - 9. Februar 2017
Doppeldeutig versteht sich das Motto „Alles im Lot?!“ unseres Fachkreistreffens am 8. und 9. Februar 2017 auf Schloss Weitenburg im Neckartal. Verschiedene Anlagenhersteller wollen Versuche mit niedrigschmelzenden Loten im Wellenlötprozess fahren. Wir fragen uns ob das gut geht? Zudem erfahren wir mehr über neue Legierungen sowie ein spezielles Basismaterial für temperaturkritische Anwendungen.
Für unser neues Lötprojekt R2 steht die Testbaugruppe und im Frühjahr können die Zuverlässigkeitsunersuchungen beginnen. Am Nachmittag des zweiten Tages sind wir zu Gast bei Manfred und Matthias Fehrenbach, Geschäftsführer der Firma EUTECT in Dusslingen. Und wie immer ist unser Treffen auch eine Plattform, um Erkenntnisse und Beobachtungen unter Praktikern auszutauschen und zu diskutieren.
Agenda, 8. Februar 2017
12:15 – 13:00 h Empfang und Mittagsimbiss
13:00 – 13:05h Eröffnung und Grußwort des BFE-Vorstandsvorsitzenden Werner Fink
13:05 – 13:45h BFE-Projekte R1 und R2 – Konzept und Weiterführung der Untersuchungen, Werner Fink, BFE
13:45 – 14.30h Vergleich aktiver und passiver Temperaturwechselzyklen von Lötverbindungen, Prof. Dr.-Ing. habil Mathias Nowottnick, Universität Rostock
14:30 – 15:00h Kaffeepause und Einzelgespräche
15:00 – 15:45h Sichere Prozessierung von mikro- und niedrig-silberlegierten Loten, Helge Schimanski, Fraunhofer ISIT
15:45 – 16:30h Beschichtetes Aluminium-Walzblech als Leiterplatte, Dr. Hans Laschefski, Alanod
16:30 – 17:00h Pause und Netzwerken
17:00 – 18:00h Mitgliederversammlung: Bericht des Vorstandes über seine Tätigkeit und die künftigen Projekte des BFE
ab 19:00h Abendveranstaltung und gemeinsames Abendessen auf Schloss Weitenburg
Agenda, 9. Februar 2017
08:30 – 09:15h Statistische Analyse von Einflüssen auf die Lötqualität am Beispiel von Voids, Dr.-Ing. Heinz Wohlrabe, TU Dresden
09:15 – 10:00h Bewertung des Voidings von Lötverbindungen: Vergleich zwischen zerstörungsfreier Prüfung und zerstörender Prüfung, Lutz Bruderreck, TechnoLab
10:00 – 10:30h Kaffeepause und Einzelgespräche
10:30 – 11:15h Messung von Verwindungen und Verwölbungen im Lötprozess und deren Auswirkungen, Dr.-Ing. Heinz Wohlrabe, TU Dresden
11:15 – 12:00h Lötversuche mit niedrigschmelzendem Lot, Jürgen Friedrich, KurtzErsa
12:00 – 13:00h Pause, Mittagsimbiss und Einzelgespräche
13:00 – 13:40h Einflüsse der PCB-Layout-Gestaltung beim Selektivlöten, Jürgen Friedrich, KurtzErsa
13:40 – 14:00h Modulare Lötautomation aus dem Hause EUTECT, Manfred Fehrenbach, EUTECT
14:05h Fahrt zur Firma EUTECT
15:00 – 16:00h Betriebsführung bei EUTECT, Manfred und Matthias Fehrenbach
Während der Tagung steht ein Notebook mit der Software R1 expert und void expert zur Verfügung. Alle Interessenten haben die Möglichkeit, die Programme zu testen.
Hinweis zur Anreise mit dem Pkw: Manche Navigationssysteme kennen Schloss Weitenburg nicht. In dem Fall in Starzach die Weitenburger Straße eingeben.