Im BFE-Projekt W5 wurden die bleifreien Legierungen Zinn-Kupfer SnCu, Zinn-Kupfer-Nickel SnCuNi und das Zinn-Silber-Kupfer-Lot SAC387 mit Zinn-Blei-Lot SnPb als Referenz untersucht. Verglichen wurden das Prozessverhalten und die Zuverlässigkeit der verschiedenen Lote beim bleifreien
von Rolf Diehm, Seho Das Ablegierungen von Kupfer ist eine Eigenschaft der bleifreien Lote und beim bleifreien Wellenlöten unbedingt zu beachten. Das Abtragen des Kupfers schwächt die Leiterbahnen. Darüber hinaus verursacht das sich im Lotbad angereicherte Kupfer eine vermehrte Brücke
Jürgen Friedrich, Ersa Die Umstellung auf bleifreie Fertigungsprozesse erfordert konstruktive Änderungen an den Lötanlagen und Lötgeräten sowie Änderungen in der Prozessführung beim Baugruppenproduzenten. Die hochzinnhaltigen bleifreien Lote sind aggressiv. Daher ist ein Oberflächensc
Jürgen Friedrich, Ersa Reflow-Löten mit bleifreien Loten bedeutet erstens eine Verkleinerung des Prozessfensters und zweitens größeren Temperaturstress für die Baugruppe. Der Arbeitsbereich wird nach oben geschoben und das Delta T wird kritischer. Dementsprechend hat der Anlagenherste