Der Einsatz von niedrigschmelzenden Elektronikloten wird in Asien, Korea und Polen mit Erfolg praktiziert. Marktführer in der Unterhaltungselektonik löten heute nur mit niedrigschmelzendem, wismuthaltigem Lot. Die deutsche Elektronikindustrie bevorzugt Zinn-Silber-Kupfer-Legierungen (
Prof. Werner Jillek, FH Nürnberg, Prof. Jürgen Villain, FH Augsburg Viele japanische Elektrokonzerne untersuchen zinkhaltige Lote mit dem Ziel, die Löttemperatur zu senken. Lote auf Zinn-Zink-Basis (Sn-9Zn) haben eine Schmelztemperatur um 199°C (Eutektikum Sn-9Zn). Dieser Schmelzpunkt
Axel Wiesenthal von Kieback & Peter Es geht um erste fertigungsmäßige Versuche mit Sn58Bi-Paste. Es wurden eine FR4‐Leiterplatte mit HAL-Finish (SnPb!) und normal erhältliche Bauelemente verwendet. Die Ergebnisse: ‐ die Oberflächen der Lötungen haben ein „schlechtes“ Aussehen. ‐ D
Copyrights by iBFE – innovative BaugruppenFertigung in der Elektronik e.V.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Ok