Jürgen Friedrich, Ersa
Technisch stellt der Technologiewechsel keine signifikanten Schwierigkeiten mehr dar. Voraussetzung ist: Die Mitarbeiter sind sich über Bleifrei und dessen Konsequenzen im Klaren. Gerade hier besteht vielfach noch Bedarf: Das „Bleifrei‐Bewußtsein“ der Mitarbeiter muss konsequent ausgebildet werden.
Aus technischer Sicht ist bei den bleifreien Lötprozessen auf diese Punkte zu achten:
- Handlöten ‐ schnelle Regelung und hohe Leistung um Wärmeverluste schnell zu kompensieren ‐ Einsatz von Heizplatten zur Vorwärmung massereicher Baugruppen
- SMD-Rework ‐ reproduzierbare Prozesse, ‐ Temperaturprofile, ‐ Überhitzung im Umfeld vermeiden
- Welle/Selektiv-Löten ‐ Konstanz der Lötlegierungen im Tiegel ‐ individuelle Anpassung der Lötparameter ‐ Einsatz von Stickstoff
- Reflow-Löten ‐ Lötwärmebeständigkeit der Bauteile ‐ Einsatz von Stickstoff
Unterlagen komplett als Download (für Mitglieder):
Der weitere Inhalt ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird der Inhalt freigeschaltet.
Anmeldung - Mitgliederbereich
Kein Mitglied im iBFE? Hier Anmeldung im iBFE als PDF herunterladen.