von Michael Held, PE Europe
Das Umweltprofil setzt sich zusammen:
- aus der Menge und dem Gewicht der eingesetzten Werkstoffe,
- dem Herstellungsverfahren und dem Transport sowie
- den Umwelteffekten wie Emission und Abfallregelung.
Dabei ist über den gesamten Lebenszyklus des Produktes eine von der Sachbilanz ausgehende Wirkungsbilanz zu erstellen und zu bewerten. Die Wirkungskategorien sind im Wesentlichen der Primärenergiebedarf, der Treibhauseffekt, das Versauerungspotential sowie das Humantoxizitätspotential. Für letzteres besteht noch Forschungsbedarf, so dass dieses nur zur Bewertung herangezogen werden darf.
Der Vortrag veranschaulicht die Ökobilanzen unterschiedlicher bleifreier Lotlegierungen. Darüber hinaus wird die Herstellung der Lotpaste, der Lötprozess und der Einsatz von Schutzgas berücksichtigt.
Die Analyse des Umweltprofils der bleifreien Lotpasten kommt zu folgendem Ergebnis:
- Silber und Indium wirken sich wesentlichen ökologisch ungünstig aus;
- Erheblichen Einfluss auf die ökologischen Bewertungen haben die Löttemperaturen.
Allerdings gilt: Betrachtet man die bestückte Leiterplatte, so hat die Lotpaste nur einen geringen Einfluss.
Vortragsort: 18. BFE ‐ Jahrestagung bei Vogel Business Medien, Würzburg
Unterlagen komplett als Download (für Mitglieder):
Der weitere Inhalt ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar. Nach der erfolgreichen Anmeldung wird der Inhalt freigeschaltet.
Anmeldung - Mitgliederbereich
Kein Mitglied im iBFE? Hier Anmeldung im iBFE als PDF herunterladen.