Am 5./6. Juli treffen wir uns bei KurtzERSA in Wertheim
Das Projekt R2: Zuverlässigkeitsuntersuchungen mit niedrig schmelzenden Loten
20 Jahre iBFE
20 Jahre iBFE
Im Jahr 2000 startete Gundolf Reichelt die Facharbeit zum bleifreien Löten. Thomas Ahrens (Bild) leitet seit 2019 das Netzwerk, das inzwischen iBFE heißt.
r1 expert und void expert
Die Software-Tools des iBFE
Projekt R2: Zuverlässigkeit von niedrig schmelzenden Lötverbindungen
Der iBFE – das Netzwerk für die Praktiker in der Elektronikfertigung
Um praktische Erfahrungen beim bleifreien Wellenlöten zu sammeln, wurde ein Lötprojekt im Technikum des Hauses Streckfuß mit der Schrägwelle durchgeführt.
Die Zinn-Zink-Legierung Sn-Zn9 mit einem Schmelzpunkt von 198.5°C wurde in der fachöffentlichen deutschen Diskussion sofort als Zinn-Blei-Alternative verworfen.
Im Technikum der Firma SEHO wurde das Verhalten der Lotfamilie SN100C (Nihon Superior/Balver Zinn) untersucht. Analysiert wurde der Bahnwinkel, d.h. der Neigung