Die technologische Kompetenz ist eine Stärke der hiesigen EMS-Firmen. Stark sein bedeutet ständig am Ball bleiben.
20 Jahre Projektarbeit
Prozess- und Zuverlässigkeitsuntersuchungen an elektronischen Baugruppen
Wir feiern 20. Geburtstag
Im Jahr 2000 startete Gundolf Reichelt die Facharbeit zum bleifreien Löten. Thomas Ahrens (Bild) leitet seit 2019 das Netzwerk, das inzwischen iBFE heißt.
20 Jahre Fachkeisarbeit
iBFE: innovative BaugruppenFertigung in der Elektronik
r1 expert und void expert
Die Software-Tools des iBFE
Der iBFE ist Partner des EMS-Tages
Alle Mitglieder sind zum 18. EMS-Tag am 3. September nach Würzburg eingeladen.
Hier klicken
Vorträge vom iBFE-Treffen am 13./14.2.2019 bei Rehm
Um praktische Erfahrungen beim bleifreien Wellenlöten zu sammeln, wurde ein Lötprojekt im Technikum des Hauses Streckfuß mit der Schrägwelle durchgeführt.
Die Zinn-Zink-Legierung Sn-Zn9 mit einem Schmelzpunkt von 198.5°C wurde in der fachöffentlichen deutschen Diskussion sofort als Zinn-Blei-Alternative verworfen.
Im Technikum der Firma SEHO wurde das Verhalten der Lotfamilie SN100C (Nihon Superior/Balver Zinn) untersucht. Analysiert wurde der Bahnwinkel, d.h. der Neigung
Im Technikum der Firma Eutect wurde das Projekt Selektivlötkampagne durchgeführt. Hierbei wurde eine „Pilzwelle“ untersucht, deren Prozess- und Benetzungsverhal
Im ersten BFE-Projekt wurden Wellenlötungen mit Zinn-Wismut, Zinn-Silber-Kupfer SAC387 und Zinn-Blei-Lot untersucht. Das Testboard war eine mit Keramikvielschic
Copyrights by iBFE – innovative BaugruppenFertigung in der Elektronik e.V.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Ok