Am 5./6. Juli treffen wir uns bei KurtzERSA in Wertheim
Das Projekt R2: Zuverlässigkeitsuntersuchungen mit niedrig schmelzenden Loten
20 Jahre iBFE
20 Jahre iBFE
Im Jahr 2000 startete Gundolf Reichelt die Facharbeit zum bleifreien Löten. Thomas Ahrens (Bild) leitet seit 2019 das Netzwerk, das inzwischen iBFE heißt.
r1 expert und void expert
Die Software-Tools des iBFE
Projekt R2: Zuverlässigkeit von niedrig schmelzenden Lötverbindungen
Der iBFE – das Netzwerk für die Praktiker in der Elektronikfertigung
Im Technikum der Firma Eutect wurde das Projekt Selektivlötkampagne durchgeführt. Hierbei wurde eine „Pilzwelle“ untersucht, deren Prozess- und Benetzungsverhal
Im ersten BFE-Projekt wurden Wellenlötungen mit Zinn-Wismut, Zinn-Silber-Kupfer SAC387 und Zinn-Blei-Lot untersucht. Das Testboard war eine mit Keramikvielschic
Die wertvolle Untersuchung des Benetzungsverhaltens bei der Firma Messer-Group erweiterte die seinerzeit vorhandenen Benetzungsdaten in einen größeren Temperatu
Geleitet von Axel Wiesenthal brachten die Untersuchungen in einem Projekt zum Reflow-Löten bei der Firma Kieback und Peter vor allem Erkenntnisse zum Einfluss d
Es war klar, dass dem Leiterplattendesign mit dem Übergang auf bleifreie Lote und Lötprozesse große Aufmerksamkeit gewidmet. Was beim Design von Leiterplatten f